- Breisgauer
- Nüwe und alte Brisgöwer. – Eiselein, 93.Eine Münzsorte im Werthe von etwa 3 Kreuzern.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Breisgauer — Die Breisgauer (lateinisch: Brisgavi oder Brisigavi) waren ein alamannischer Stamm im 5. Jh., im Gebiet des heutigen Breisgau. Aus dem Jahr 354 sind uns Vadomar (lat. Vadomarius) sowie sein Bruder Gundomad (lat. Gundomadus) als Gaukönige der… … Deutsch Wikipedia
Gundomar — Gundomad oder auch Gundomar (lat. Gundomadus; † 357) war alamannischer Gau König der nördlichen Breisgauer im 4. Jahrhundert und Bruder des Vadomar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 2.1 Quellen … Deutsch Wikipedia
Freiburger Bucht — Als Freiburger Bucht wird die Naturräumliche Einheit innerhalb der Haupteinheitengruppe Oberrheinisches Tiefland um Freiburg im Breisgau bezeichnet. Im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands ist sie als naturräumliche Haupteinheit… … Deutsch Wikipedia
Vadomar — Abbildung aus der Notitia Dignitatum mit Städten aus Vadomars Amtsbezirk während seiner römischen Militärzeit Vadomar (* vor 354; † nach 373; lat. Vadomarius ) war bis 360/61 alamannischer Gaukönig eines gens (Volksstammes), der in einem… … Deutsch Wikipedia
Chardonnay — This article is about the grape variety. For the village in France, see Chardonnay, Saône et Loire. Moreau Blanc redirects here. For another French wine grape that is also known as Moreau Blanc, see Gouais blanc. Gentil Blanc redirects here. For… … Wikipedia
Brisgavi — Die Breisgauer (lateinisch: Brisgavi oder Brisigavi) waren ein alamannischer Stamm im 5. Jh., im Gebiet des heutigen Breisgau. Aus dem Jahr 354 ist uns Vadomar (lat. Vadomarius) als ein Gaukönig der Breisgauer überliefert. 368 wurde der Gaukönig… … Deutsch Wikipedia
Brisigavi — Die Breisgauer (lateinisch: Brisgavi oder Brisigavi) waren ein alamannischer Stamm im 5. Jh., im Gebiet des heutigen Breisgau. Aus dem Jahr 354 ist uns Vadomar (lat. Vadomarius) als ein Gaukönig der Breisgauer überliefert. 368 wurde der Gaukönig… … Deutsch Wikipedia
Carl Schuster (Maler) — Carl Friedrich Schuster (* 31. Januar 1854 in Freiburg im Breisgau; † 2. August 1925 in Freiburg im Breisgau Günterstal; auch Karl Schuster) war ein deutscher Architekt und Maler. Carl Schuster: Fischerhäuser am Stadtkanal, 1896 Schuster… … Deutsch Wikipedia
Euseb Anton Adalbert — (* 17. Januar 1671 in Freiburg im Breisgau; † 27. September 1739 in Temeschwar) war Bischof in Temeschwar in Rumänien. Der Spross einer Breisgauer Adelsfamilie wurde von seinen Eltern früh für den geistlichen Stand bestimmt. Im Fürststift Kempten … Deutsch Wikipedia
Freiburg im Breisgau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia